Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2014; 42(03): 156-162
DOI: 10.1055/s-0038-1623218
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Rezidivierende klinische Mastitiden bei Milchkühen – Bedeutung und Ursachen

Recurrent clinical mastitis in dairy cattle – importance and causes
A.-S. Grieger
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover
2   Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
V. Zoche-Golob
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover
,
J.-H. Paduch
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover
,
M. Hoedemaker
2   Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
V. Krömker
1   Mikrobiologie, Abteilung Bioverfahrenstechnik, Fakultät II, Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 11 October 2013

Akzeptiert nach Revision: 03 January 2014

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Klinische Mastitiden, die häufig als Rezidive auftreten, können in Milchviehbetrieben bedeutende ökonomische Verluste verursachen. Rezidivierende Mastitiden sind entweder auf persistierende Infek tionen der bovinen Milchdrüse mit einem Mastitiserreger oder auf Neuinfektionen von Eutervierteln nach einer bakteriologischen Ausheilung zurückzuführen. Sowohl die Virulenzeigenschaften eines Mastitiserregers als auch die tierindividuellen Heilungschancen können die Entstehung persistierender Infektionen der Milchdrüse maßgeblich beeinflussen, in deren Verlauf symptomfreie Perioden und klinische Episoden häufig im Wechsel auftreten. Strategien zur Reduzierung des Auftretens rezidivierender Mastitisfälle müssen verbesserte thera peutische Konzepte oder/und die Reduzierung der Neuinfektionsraten beinhalten. In der Literaturübersicht werden die wesentlichen Erkenntnisse zu Definitionen, Häufigkeiten, Ursachen und Auswirkungen rezidivierender Mastitiden dargestellt.

Summary

Clinical mastitis as a frequently recurrent event can cause substantive economic loss on dairy farms. The reason for recurrent mastitis can be either a persistent infection of the bovine mammary gland by a mastitis pathogen or a reinfection of a quarter or udder after bacteriological cure. The virulence properties of a mastitis pathogen and the cure odds of an individual cow determine the development of persistent infections. Clinical episodes may alternate with periods without symptoms in the course of persistent infections. Strategies to reduce cases of recurrent mastitis have to include improved treatment concepts and measures to decrease new infection rates. The present literature review summarises the knowledge of definitions, frequencies, causes and effects of recurrent mastitis.